crump
asbest |
DIN EN 1125 Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen |
DIN EN 1154 Türschliessmittel mit kontrolliertem Schließablauf |
DIN EN 1155 Elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen für Drehflügeltüren |
DIN EN 1158 Schliessfolgeregler - Anforderungen und Prüfverfahren |
DIN EN 12209 Mechanisch betätigte Schlösser und Schliessbleche, Klasse 1 Bsp. Wohnbereich |
DIN EN 12209 Mechanisch betätigte Schlösser und Schliessbleche, Klasse 2 Bsp. Büroräume |
DIN EN 12209 Mechanisch betätigte Schlösser und Schliessbleche, Klasse 3 Bsp. öffentliche Gebäude |
DIN EN 14404 Persönliche Schutzausrüstung - Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung |
DIN EN 179 Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stossplatte für Türen in Rettungswegen |
DIN EN 18040 Barrierefreies Bauen |
DIN EN ISO Übernahme einer unter Federführung von ISO oder CEN entstandenen Norm |
DIN SPEC 1104 Brandschutz und Barrierefreiheit |
EN 1073-2 Schutzkeidung gegen radioaktive Kontamination |
EN 1078 legt Anforderungen und Prüfverfahren für Fahrradhelme, Skateboard- und Rollschuhhelme fest |
EN 1149 Elektrostatische Eigenschaften |
EN 1149-3 Elektrostatische Eigenschaften - Teil 3: Prüfverfahren für die Messung des Ladungsabbaus |
EN 1149-3-5 Elektrostatische Eigenschaften |
EN 1149-5 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktionsanforderungen |
EN 1149-5 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktionsanforderungen |
EN 12492 Bergsteigerhelm |
EN 13034 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien |
EN 13034 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien |
EN 13034 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien |
EN 13758-2 Textilien - Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung - Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung |
EN 14058-1 Schutzkleidung - Kleidungsstücke zum Schutz gegen kühle Umgebungen Klasse 1 |
EN 14058-2 Schutzkleidung - Kleidungsstücke zum Schutz gegen kühle Umgebungen Klasse 2 |
EN 14126 Schutzkleidung gegen Infektionserreger |
EN 14605 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - flüssigkeitsdichte (Typ 3) oder sprühdichte (Typ 4) Chemikalienschutzanzüge |
EN 149 Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikel |
EN 166 Persönlicher Augenschutz |
EN 169 Persönlicher Augenschutz - Filter für das Schweißen und verwandte Techniken |
EN 170 Persönlicher Augenschutz - Ultraviolettschutzfilter |
EN 172 Persönlicher Augenschutz - Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch |
EN 1731 Persönlichen Augen- und Gesichtsschutzgeräten aus Gewebe für den Schutz gegen mechanische Gefährdung |
EN 342 Schutzkleidung - Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte |
EN 342-3-2 Schutzkleidung - Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte |
EN 342-3-WP Schutzkleidung - Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte |
EN 343 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-1-3-X Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-3-1 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-3-1-X Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-3-2 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-3-2-X Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-3-3 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-3-3-X Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-3-4 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-4-1 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-4-1-X Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-4-3 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-4-4 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 343-4-4-X Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
EN 352-1:2002 Kapselgehörschützer mit Kopfband |
EN 352-1:2020 Kapselgehörschützer mit Kopfband |
EN 352-10:2020 Gehörschutzstöpsel für Unterhaltungszwecke |
EN 352-2:2002 Gehörschutzstöpsel |
EN 352-2:2020 Gehörschutzstöpsel |
EN 352-3:2002 Kapselgehörschützer zur Befestigung an Sicherheitshelmen |
EN 352-3:2020 Kapselgehörschützer zur Befestigung an Sicherheitshelmen |
EN 352-4:2001 Kapselgehörschützer mit pegelabhängiger Begrenzung |
EN 352-4:2020 Kapselgehörschützer mit pegelabhängiger Begrenzung |
EN 352-6:2002 Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtungen |
EN 352-6:2020 Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtungen |
EN 352-7:2002 Gehörschutzstöpsel mit pegelabhängiger Begrenzung |
EN 352-7:2020 Gehörschutzstöpsel mit pegelabhängiger Begrenzung |
EN 352-8:2002 Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke |
EN 352-8:2008 Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke |
EN 352-8:2020 Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke |
EN 352-9:2020 Gehörschutzstöpsel mit Kommunikationseinrichtungen |
EN 374 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen |
EN 374-1 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen |
EN 374-2 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen |
EN 374-3 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen |
EN 374-5 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen |
EN 381-5 20m/s Beinschutz, Schutz vor handgeführten Kettensägen |
EN 381-5 Beinschutz, Schutz vor handgeführten Kettensägen |
EN 388 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken |
EN 397 Schutz vor fallenden Gegenständen |
EN 407 |
EN 407:2014 Schutzhandschuhe und andere Handschutzausrüstung gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer) |
EN 471-1-2 zertifizierte Warnschutzbekleidung |
EN 471-2-2 zertifizierte Warnschutzbekleidung |
EN 50365 Elektrisch isolierende Helme für Arbeiten an Niederspannungsanlagen |
EN 511 Schutzhandschuhe gegen Kälte |
EN 531 Schutzkleidung für hitzeexponierte Industriearbeiter |
EN 61482-1-1 Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens |
EN 61482-1-2 Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens |
EN 61482-1-2-1 Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens |
EN 61482-1-2-2 Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens |
EN 61482-2:2018 FprAA:2018 APC 2 |
EN ISO 111612 Schutzkleidung für Schweissen und verwandte Verfahren |
EN ISO 11611 class 1 Schutzkleidung für Schweissen und verwandte Verfahren |
EN ISO 11611 Schutzkleidung für Schweissen und verwandte Verfahren |
EN ISO 11611:2007 class 1 A1 Schutzkleidung für Schweissen und verwandte Verfahren |
EN ISO 11611:2015 class 1 A1 |
EN ISO 11611:2015 class 1 A1-A2 Schutzkleidung für Schweissen und verwandte Verfahren |
EN ISO 11611:2015 class 2 A1 Schutzkleidung für Schweissen und verwandte Verfahren |
EN ISO 11611:2015 class 2 A1+A2 |
EN ISO 11611:2015 class 2 Schutzkleidung für Schweissen und verwandte Verfahren |
EN ISO 11612 A1-A2-B1-C1-E1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612 A1-A2-B1-C1-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612 A1-A2-B1-C2 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612 A1-B1-C2 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2008 A1-A2-B1-C1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2008 A1-B1-C1-E1-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2008 A1-B1-C1-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-A2-B1-C1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-A2-B1-C1-E2-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-A2-B1-C1-E3-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-A2-B1-C2-D1-E2-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-A2-B2-C2-D1-E2-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-A2-B2-C2-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-A2-B2-C2-F2 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-B1-C1-D1-E3-F1 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen |
EN ISO 11612:2015 A1-B1-C1-D2-E2-F1 |
EN ISO 11612:2015 A1-B1-C1-F1 |
EN ISO 13982-1 Schutzkleidung gegen feste Partikeln - Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die für den gesamten Körper einen Schutz gegen luftgetragene feste Partikeln gewährt |
EN ISO 14116:2008 Schutzkleidung - Schutz gegen Flammen - Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung |
EN ISO 14116:2015 Schutzkleidung - Schutz gegen Flammen - Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung |
EN ISO 17249:2013 Sicherheitsschuhe mit Schutzwirkung gegen Kettensägenschnitte |
EN ISO 20345:2011 Persönliche Schutzausrüstung - Sicherheitsschuhe |
EN ISO 20345:2022 Persönliche Schutzausrüstung - Sicherheitsschuhe |
EN ISO 20347:2012 Persönliche Schutzausrüstung - Berufsschuhe |
EN ISO 20347:2022 Persönliche Schutzausrüstung - Berufsschuhe |
EN ISO 20471 Hochsichtbare Warnkleidung |
EN ISO 20471-1 Hochsichtbare Warnkleidung |
EN ISO 20471-2 Hochsichtbare Warnkleidung |
EN ISO 20471-3 Hochsichtbare Warnkleidung |
EN ISO 21420:2020 Schutzhandschuhe - Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren |
EN ISO 374-1:2016/Type A Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen |
EN ISO 374-1:2016/Type B Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen |
EN ISO 374-1:2016/Type C Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen |
EN ISO 3861:2008 Gummischläuche zum Sandstrahlen |
EN Lebensmittel |
EN Lebensmittel For fat-free foodstuffs only! |
FprEN 61482-2:2009 class 1 Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens |
FprEN 61482-2:2018 FprAA:2018 APC 1 |
IEC 61482-1-2 |
IEC 61482-2 |